Farewell, OmniFocus, farewell!

For ages, I’ve been a devout OmniFocus user. Even more so after reading Kourosh Dini’s excellent book Creating Flow with OmniFocus. OmniFocus was an integral part of my productivity system. Most days, OmniFocus’ familiar interface was the first thing in the morning and the last in the evening on my computer screen. One could say, it was the most important app in my life. However, sometimes it feels like a company is moving in a direction you don’t want to follow anymore. I had this feeling first when OmniFocus introduced its built-in automation engine. Yes, it is an incredible achievement …

Read On
ball ball shaped blur daylight

Eine neue Ära für Papierlos Studieren / A new beginning for this blog

  Es ist jetzt ziemlich genau 4 Jahre her, dass ich den ersten Artikel auf diesem Blog veröffentlicht habe. Ich wollte damals einfach eine Möglichkeit haben, über eine Leidenschaft von mir zu schreiben: Digitale Produktivität, Apps, Workflows, Technik-Kram. Und da ich schon einige Jahre Erfahrung mit einem politischen Blog gesammelt hatte (Blog | Buch), war es naheliegend, wieder einen Blog zu starten. Seitdem sind 145 Artikel und ein Buch hinzugekommen. Zugleich hatte und habe ich mehr Erfolg damit, als ich je gedacht hätte. Monat für Monat lesen mehrere Zehntausend Menschen meine Artikel und es hat sich die ein oder andere …

Read On

Add your COVID vaccination certificate to the Wallet app with iOS 15.4

The latest iOS release 15.4 has a few new features to offer, including the ability to use FaceID while wearing a mask. Also new is the function to import the Covid vaccination certificate (for EU citizens) into the iPhone Wallet and the Health app. To accomplish this, you don’t have to do anything other than scan the QR code you received after getting vaccinated – that’s it. After that, you can find the proof in both Health and Wallet.

Read On

My newfound love for DevonThink

I had turned my back on DevonThink for a long time: too complicated, constant problems with iCloud, and often just overkill. Recently, however, the app has become a permanent part of my setup again. What has changed? Some time ago, I had a series on Devonthink here on the blog, in which I introduced and also evaluated the program. At that time, I used it as my digital archive, where I really stored everything: from scientific papers to electricity bills. Over time, the frustrations have accumulated, especially because I had problems with the iCloud sync again and again. Whether this …

Read On

Meine neu entdeckte Liebe für DevonThink

Ich hatte DevonThink lange den Rücken gekehrt: zu kompliziert, ständig Probleme mit iCloud und oft einfach zu viel des Guten. Seit kurzem ist die App aber wieder fester Bestandteil meines Set-ups. Was hat sich geändert? Vor einiger Zeit hatte ich hier auf dem Blog eine Reihe zu Devonthink, in der ich das Programm vorgestellt und auch bewertet habe. Ich habe es damals als mein digitales Archiv genutzt, in welchem ich eigentlich alles abgelegt habe: vom wissenschaftlichen Paper bis zur Stromrechnung. Über die Zeit haben sich dann die Frustrationen gehäuft, v.a. weil ich immer wieder Probleme mit dem iCloud-Sync hatte. Ob …

Read On

How I use Twitter, Readwise, and Obsidian to keep myself updated on the war in Ukraine

I don’t want to say too many words about the terrible things that are going on in Ukraine right now. This is the wrong place for that. But the war there prompted me to inform myself very thoroughly about various topics, such as the history of the war, the situation in Crimea or the Donbass, or military-strategic considerations, so that I can better assess the situation there. As a political scientist, I also have a professional interest in this regard. Twitter has become an enormously important source for me. You can say whatever you want about Twitter, but there are …

Read On

Wie ich mich mit Twitter, Readwise und Obsidian über den Krieg in der Ukraine informiere

Ich will gar nicht viele Worte über die schrecklichen Dinge verlieren, die gerade in der Ukraine vor sich gehen. Dafür ist das hier der falsche Ort. Der Krieg dort war aber Anlass für mich, mich sehr intensiv über verschiedene Themen wie die Vorgeschichte des Krieges, die Situation auf der Krim oder im Donbass oder auch militärisch-strategische Erwägungen zu informieren, damit ich die Lage dort besser einschätzen kann. Als Politikwissenschaftler habe ich ja auch ein fachliches Interesse in dieser Hinsicht. Twitter ist dabei zu einer enorm wichtigen Quelle für mich geworden. Man kann über Twitter ja sagen, was man will, aber …

Read On

Einige Gedanken zum Jahreswechsel

Es wird wohl vielen so gehen, dass sie am Ende eines Jahres einen Strich ziehen und sich überlegen, was im neuen Jahr besser oder zumindest anders werden soll. Auch ich habe das getan. Nach einem äußerst turbulenten 2021 war das auch mehr als nötig: einfach mal hinsetzen und reflektieren. Familie, Job, Wohnort – fast alles hatte sich verändert und manches verlor ich (zwangsläufig) aus den Augen. Nun habe ich hier ja auch schon beschrieben, dass ich von guten Vorsätzen wenig halte und stattdessen lieber ein Jahresthema formuliere, das mich bei meinen Entscheidungen leiten soll. Es geht nicht darum, konkrete Ziele …

Read On