So, I’ve written about how Focus modes really could be a first step towards user profiles on the iPad a couple of weeks ago. In this article, however, I barely talked about how to set them up. That’s why I’d like to give a short how-to and also show my own focus modes to get you an idea of what is possible. — How to set up focus modes on iPhone, iPad, and Mac (This guide has been developed for macOS. The process on iPad and iPhone, however, is just about the same, so the guide should be easily applicable …
Read OnKategorie: Workflows

Add your COVID vaccination certificate to the Wallet app with iOS 15.4
The latest iOS release 15.4 has a few new features to offer, including the ability to use FaceID while wearing a mask. Also new is the function to import the Covid vaccination certificate (for EU citizens) into the iPhone Wallet and the Health app. To accomplish this, you don’t have to do anything other than scan the QR code you received after getting vaccinated – that’s it. After that, you can find the proof in both Health and Wallet.
Read On
Papierlos Guide (4) – Lernen mit dem Zettelkasten
Ich habe hier schon öfter beschrieben, dass man mit Wissensressourcen arbeiten muss, wenn man sie sich wirklich aneignen möchte. Aber was meine ich damit? Ich möchte die folgenden Zeilen nutzen, um mal darzustellen, wie mich der Zettelkasten von Niklas Luhmann inspiriert hat und wie sich meine Herangehensweise über die Jahre auch geändert hat.
Read On
Der Papierlos Guide (2) – Vorlesungsskripte sinnvoll nutzen
Vorlesungsskripte sind so eine Sache: Sie sind unheimlich praktisch, da man nicht wie verrückt alles mitschreiben muss. Auf der anderen Seite verleiten sie aber auch dazu, nicht wirklich zu lernen – sondern nur so zu tun.
Read On
Notizen organisieren in Obsidian – mein Workflow
Wie organisiere ich eigentlich meine Notizen in Obsidian? In diesem Artikel gebe ich einen ausführlichen Einblick.
Read On
Wie schreibe ich ein Paper? Teil 4: Schreiben und Export
In den ersten drei Teilen ging es um meine Lese- und Hörgewohnheiten, wie ich interessante Passagen für später sichere und welch wichtige Rolle Zotero für mich spielt. Außerdem habe ich ein paar grundlegende Worte zu meiner Notizen-Philosophie verloren. Es wird also Zeit, darauf zu blicken, wie sich Texte mit Obsidian schreiben und am Ende exportieren lassen. Denn wie ein dicker Mann mal sagte: Entscheidend ist schließlich, was hinten rauskommt.
Read On
Wie schreibe ich ein Paper? Teil 3: Zotero & Zotfile
Jetzt aber mal Butter bei die Fische! Wie lese ich relevante Texte und wie kommt das, was ich wichtig, hilfreich oder interessant finde, in eine Form mit der ich weiter arbeiten kann? In Teil 3 gehe ich auf wissenschaftliche Texte ein und wie ich mit Zotero und Zotfile einen wunderbaren Workflow umgesetzt habe.
Read On
Wie schreibe ich ein Paper? Teil 2: Input
Wie kommen Informationen in mein System? Wissen kommt auf vielen Wegen zu mir: Wissenschaftliche Paper, Zeitungsartikel, Bücher, Podcasts, Gespräche. Am Ende muss dieser ganze Input aber in meinem digitalen System landen. In Teil 2 gehe ich darauf ein, wie ich mit unterschiedlichen Medienarten umgehe.
Read On
Wie schreibe ich ein Paper? – Teil 1: Markdown, Zettelkasten, Prinzipien
Wissenschaftliche Paper zu schreiben, umfasst viele verschiedene Aufgaben: Text lesen, Notizen machen, Wissen organisieren, ablegen und wiederfinden und natürlich das Schreiben selbst. Diese Artikel-Reihe zeigt, wie ich Paper schreibe. Mit von der Partie: Markdown, Zettelkasten, Obsidian, Zotero und noch einiges mehr..
Read On
Eigene Widgets mit Widgetsmith (iOS 14)
Widgetsmith war die Überraschung im App Store 2020. Vom Indie-Entwickler David Smith als Möglichkeit für Power-User*innen gedacht, ging die App viral und war über Tage und Wochen die Nummer 1 in Apples App Store. Was für ein Erfolg! Dieses kurze How-to gibt eine Anleitung, um alles aus der App herauszuholen und den eigenen Homescreen zu individualisieren. 0. Erlaubnisse erteilen und Mitgliedschaft Bevor es los gehen kann, sollte man in die Einstellungen gehen und dort auf den Punkt Manage Permissions klicken, um der App Rechte einzuräumen, ohne die sie nicht funktioniert. Dazu gehören u.a. der Zugriff auf den Kalender oder den …
Read On