Bibliotheken haben sich gewandelt. Sie sind im digitalen Zeitalter angekommen und stellen eine Vielzahl an Büchern und anderen Medien zur Verfügung. Was für eine unterschätze Ressource!
Read On
wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten
Bibliotheken haben sich gewandelt. Sie sind im digitalen Zeitalter angekommen und stellen eine Vielzahl an Büchern und anderen Medien zur Verfügung. Was für eine unterschätze Ressource!
Read OnFür jede universitäre Arbeit – Seminar-, Haus- oder Abschlussarbeit – braucht es Literatur. Literaturrecherche ist der Weg, sie zu finden. Doch die kann unterschiedlich aussehen. Zwei grundsätzlich verschiedene Ansätze sind die Nutzung von Google Scholar und die von Bibliothekskatalogen und Datenbanken. Ein Gastbeitrag von Heike Baller Literaturrecherche mit Google Scholar Google Scholar bietet eine bequeme Form der Literaturrecherche. In Aufbau und Optik ähnlich wie die meist genutzte Suchmaschine der Welt, ist Google Scholar vertraut. Außerdem bietet diese Spezialsuchmaschine einige Dinge, die den Zugang zur Literatur erst einmal erleichtern; z. B. in der rechten Spalte den Hinweis auf Volltexte. Doch wer …
Read OnWie kann man große Mengen Literatur managen und auch nach Jahren zielsicher wiederfinden? Dieser Workflow hilft.
Read OnWährend des Semesters bekommt man zu lesende Texte oder Slides im Normalfall vorgesetzt. Was aber, wenn die nächste Hausarbeit ansteht? Diese 7 Tipps helfen dir bei der nächsten Recherche.
Read On