Eigene Widgets mit Widgetsmith (iOS 14)

Widgetsmith war die Überraschung im App Store 2020. Vom Indie-Entwickler David Smith als Möglichkeit für Power-User*innen gedacht, ging die App viral und war über Tage und Wochen die Nummer 1 in Apples App Store. Was für ein Erfolg! Dieses kurze How-to gibt eine Anleitung, um alles aus der App herauszuholen und den eigenen Homescreen zu individualisieren. 0. Erlaubnisse erteilen und Mitgliedschaft Bevor es los gehen kann, sollte man in die Einstellungen gehen und dort auf den Punkt Manage Permissions klicken, um der App Rechte einzuräumen, ohne die sie nicht funktioniert. Dazu gehören u.a. der Zugriff auf den Kalender oder den …

Read On

Eigene Papiersorten und Cover in GoodNotes

GoodNotes * ist für mich die App schlechthin, wenn ich handschriftlich Notizen machen möchte. Dafür gibt es viele Gründe. Der überlegte Aufbau der App zum Beispiel, oder die konsequente Weiterentwicklung und Pflege der App. Vieles habe ich dazu auch schon in meinem Test der jüngsten Vollversion geschrieben. Eine der besten Funktionen ist für mich aber die Möglichkeit, meine digitalen Notizbücher zu personalisieren.

Read On

Literaturrecherche per Google Scholar oder Bibliothekskatalog? 👥

Für jede universitäre Arbeit – Seminar-, Haus- oder Abschlussarbeit – braucht es Literatur. Literaturrecherche ist der Weg, sie zu finden. Doch die kann unterschiedlich aussehen. Zwei grundsätzlich verschiedene Ansätze sind die Nutzung von Google Scholar und die von Bibliothekskatalogen und Datenbanken. Ein Gastbeitrag von Heike Baller Literaturrecherche mit Google Scholar Google Scholar bietet eine bequeme Form der Literaturrecherche. In Aufbau und Optik ähnlich wie die meist genutzte Suchmaschine der Welt, ist Google Scholar vertraut. Außerdem bietet diese Spezialsuchmaschine einige Dinge, die den Zugang zur Literatur erst einmal erleichtern; z. B. in der rechten Spalte den Hinweis auf Volltexte. Doch wer …

Read On