Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei IdeasOnCanvas bedanken, die mich in dieser Woche unterstützen. IdeasOnCanvas sind die Macher:innen hinter der bekannten Mindmap-Software MindNode. [Werbung]
Read On
wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei IdeasOnCanvas bedanken, die mich in dieser Woche unterstützen. IdeasOnCanvas sind die Macher:innen hinter der bekannten Mindmap-Software MindNode. [Werbung]
Read OnMarkDownload ist eine Browser-Erweiterung, mit der man Websites als Markdown-File herunterladen kann. Gerade für Artikel, mit denen man noch intensiver arbeiten möchte, ist das eine prima Lösung.
Read OnObsidian is also so great because you can extend it almost at will with plugins. In this two-parter, I present my 8 favorite plugins and show how I make Obsidian my perfect writing environment!
Read OnObsidian ist auch so toll, weil man es durch Plugins fast beliebig erweitern kann. In diesem Zweiteiler stelle ich meine 8 liebsten Plugins vor und zeige, wie ich Obsidian zu meiner perfekten Schreibumgebung mache!
Read OnLange Zeit gab es die bekannte Literaturverwaltung Citavi nur für Windows. Seit kurzem ist nun die Betaversion von Citavi Web verfügbar. Ein erster Blick überzeugt. Es gibt aber auch einen echten Pferdefuß.
Read OnFor a long time, the well-known literature management tool Citavi was only available for Windows. Recently, the beta version of Citavi Web has become available. A first look is convincing. But there is also a real drawback.
Read OnGoodnotes war schon lange eine super App für digitale Mitschriften. Mit dem neuen Elemente-Tool lassen sich nun auch noch wieder verwendbare Elemente wie Sticker, Zeichnungen oder Handschrift abspeichern und beliebig oft wieder verwenden.
Read OnUnser Autor Sebastian Kunze schreibt viel. Sehr viel. Das Problem: Es dauert zu lange. Und dann diese verdammten Vertipper. Zeit für ein Experiment! Kann man 10-Finger-Schreiben lernen, wenn man nur ein wenig Zeit und die richtigen Tools einsetzt?
Read OnZotero ist eine fantastische Literaturverwaltung. Bisher allerdings nur für Windows, Linux und den Mac. iPad-Nutzer:innen gingen leer aus. Jetzt gibt es eine Beta-Version für Apples Tablet und ich hab sie mir einmal angeschaut.
Read OnOrganizing notes in Obsidian is certainly possible thanks to folders and hashtags. However, I wanted to take a different approach and rely on a mixture of tables of contents (or maps of content), tag pages, and very classic folders. A detailed overview of my file structure in Obsidian For about a year now, I can’t imagine my daily work without Obsidian. In the beginning, I was just looking for a home for my Zettelkasten, but in the meantime I write everything from quick notes to diary entries to scientific papers in Obsidian. And sometime last year I realized that it …
Read On