Wie organisiere ich eigentlich meine Notizen in Obsidian? In diesem Artikel gebe ich einen ausführlichen Einblick.
Read On
wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten
Wie organisiere ich eigentlich meine Notizen in Obsidian? In diesem Artikel gebe ich einen ausführlichen Einblick.
Read OnMehr Sprachen sprechen, wer will das nicht? Mittlerweile gibt es eine kaum noch zu übersehende Vielzahl an Sprachapps, die beim Lernen unterstützen sollen. Unser Gastautor Patrick Breitenstein hat sich die fünf besten einmal angesehen.
Read OnWie schlägt sich Obsidian, wenn man nicht nur ein bisschen mit dem Knowledge Graph spielen, sondern den kompletten Arbeitsalltag als Wissenschaftlerin damit bestreiten möchte? Die Erziehungswissenschaftlerin Lilli Riettiens berichtet hier von ihren Erfahrungen.
Read OnGoodNotes hat eine eingebaute Backup-Funktion. Dieser Artikel gibt eine kurze Anleitung, wie sie zu benutzen ist.
Read OnWidgetsmith war die Überraschung im App Store 2020. Vom Indie-Entwickler David Smith als Möglichkeit für Power-User*innen gedacht, ging die App viral und war über Tage und Wochen die Nummer 1 in Apples App Store. Was für ein Erfolg! Dieses kurze How-to gibt eine Anleitung, um alles aus der App herauszuholen und den eigenen Homescreen zu individualisieren. 0. Erlaubnisse erteilen und Mitgliedschaft Bevor es los gehen kann, sollte man in die Einstellungen gehen und dort auf den Punkt Manage Permissions klicken, um der App Rechte einzuräumen, ohne die sie nicht funktioniert. Dazu gehören u.a. der Zugriff auf den Kalender oder den …
Read OnGerade in den Sozial- und Kulturwissenschaften ist f4 ein bekannter Name. Dieser Artikel schaut sich f4transkript, f4x und f4analyse genauer an.
Read OnDie letzten Monate haben uns allen deutlich gemacht, wie wichtig gute Tools zum gemeinsamen Arbeiten über Distanzen hinweg sind. Wie praktisch, dass meine Lieblingsnotizenapp GoodNotes da gestern Version 5.5 veröffentlicht und ein entsprechendes Feature eingeführt hat.
Read OnObsidian will mehr als nur eine weitere Notizen-App sein. Es soll nicht weniger als mein zweites Gehirn werden. Was unterscheidet Obsidian von anderen Notizen-Apps? Und kann die App meinen Arbeitsalltag nachhaltig verändern?
Read OnWer beim Lesen Notizen macht, behält mehr im Kopf. PDF-Reader beherzigen das nur selten. Flexcil ist da eine Ausnahme. Grund genug, sich die App mal genauer anzuschauen.
Read OnVor einiger Zeit habe ich hier LiquidText vorgestellt und gezeigt, wie ich die App für meine tägliche Arbeit in einem Forschungsprojekt nutze. Jetzt ist LiquidText in Version 4 erschienen – und enttäuscht mich.
Read On